Silhouette
Iconic Eyewear made in Austria.
Since 1964
Besondere Ästhetik entsteht oft aus der Verbindung zweier scheinbar gegensätzlicher Pole. Diese Kunst gelingt den Brillen von Silhouette seit jeher: Beispiellose Leichtigkeit durch innere Stärke zu erreichen. Sich selbst treu zu bleiben und dabei immer wieder neue Impulse zu setzen. So schaffen wir zeitloses Design, das auch dem Zeitgeist gerecht wird.
Wir produzieren aus Tradition in Österreich – und das schon seit 1964. Unsere Fertigungsphilosophie – mit ihrem handwerklichen Anspruch und ihrem hohen Anteil an Handarbeit – entspricht der einer Manufaktur. So entstehen unverwechselbare Brillen, die immer wieder durch Innovationen überraschen. Ausgezeichnetes Design und hochwertige Materialien bilden eine gestalterische Klarheit, die beim Träger einer Silhouette das zum Ausdruck bringt, was ihn ausmacht: seine Individualität.
Leidenschaft
Seit dem ersten Tag verfolgt Silhouette eine Vision, die noch heute Bestand hat: Die schönsten Brillen der Welt zu kreieren. Dafür arbeiten wir mit größter Überzeugung und allen Facetten unseres Seins und Wollens.
Individualität
Grenzenlose Möglichkeiten in Form, Farbe und Design bringen zum Ausdruck, was eine Silhouette Brille ausmacht: Ihre Persönlichkeit.
Leichtigkeit
Innovative Materialien und puristisches Design definieren die unverwechselbare Leichtigkeit unserer Brillen, die man sehen und spüren kann.
Designprägend
Silhouette-Brillen stehen für zeitloses Design, das auch dem Zeitgeist gerecht wird.
Made in Austria
Seit 1964 produzieren wir in Österreich. So garantieren wir die hohe Qualität, die feine Verarbeitung und den besonders hohen Tragekomfort.
NEU
Raffiniertes Lichtspiel
Die neuen Eos-View-Modelle überzeugen mit vier modernen, ausdrucksstarken Varianten. Das Zusammenspiel aus kontrastreichen Proportionen, modernen Glasformen, transluzenten Farben und dem patentierten Material SPX®+ machen die Eos-View-Kollektion einzigartig.
Visuelle Raffinesse – Höchste Qualität
3D Struktur, die einen Form-in-Form-Look kreiert, moderne Scheibenformen und reizvolles Farbenspiel in opaquen & transluzenten Nuancen: Deshalb wird die Eos View die Blicke Ihrer Kunden auf sich ziehen! Und da sie aus SPX®+ Material gefertigt ist, bleibt die neue Kollektion stabil, leichtgewichtig, hypoallergen und wird abfallarm produziert.
Silhouette – die leichteste Brille der Welt
Neue Modelle in gewohnter Qualität
In höchster Qualität werden die Modelle im Herzen Österreichs aus SPX®+ gefertigt. Das widerstandsfähige Material ist extrem elastisch und formstabil. Dadurch wird ein perfekter Sitz und eine optimale Anpassbarkeit. Die SPX-Illusion-Modelle glänzen durch ihr puristisches Design und bieten umfangreiche Möglichkeiten bei der individuellen Wahl der persönlichen Brille.
Die Geschichte eines Familienunternehmens
Anneliese und Arnold Schmied machten erstmals in der Geschichte aus einer Brille mehr als eine Sehhilfe, nämlich ein begehrenswertes Accessoire für besseres Sehen und Aussehen.
1964 Mit Weitblick und Leidenschaft begründen sie das Unternehmen und die Marke Silhouette. Bereits im selben Jahr verlassen die ersten innovativen Brillenkollektionen – zum Großteil in Handarbeit gefertigt – das Linzer Werk in alle Welt.
1972 Zum ersten Mal erscheint das „Silhouette Journal“, das im Laufe der Jahre zu einer der wichtigsten Bühnen der Brillenmarke und ihrer Designobjekte wird. Protagonisten sind Top-Models wie Carla Bruni und Markus Schenkenberg.
1974 wird die Aufsehen erregende Sonnenbrille Futura präsentiert. Sie wird zur Ikone der 70er Jahre. Sie ist heute – nach unzähligen „Auftritten“ in Filmen – ein begehrtes Sammlerstück.
1978/79 Arnold und Klaus Schmied steigen in das Unternehmen ein.
1982 Erstmals wird Chinalack auf Silhouette Brillen appliziert. Dies erfordert viel Fingerspitzengefühl und gibt Farben eine faszinierende Tiefe.
Der Werkstoff SPX
1983 Mit dem Kunststoff SPX gelingt Silhouette ein besonderer Kunststoff für die Herstellung von Brillen. Damit wird das Zeitalter der Leichtigkeit eingeläutet. Das S steht für Silhouette, das P für Polyamid und das X für jenes Geheimnis, das den Werkstoff ausmacht.
1983 Silhouette entwickelt die erste randlose Brillenkollektion.
1991 – 93 Matteo Thun kreiert die für die letzte Dekade des 20. Jahrhunderts typische Kollektion (S)Unlimited.
1991 erhält Silhouette mit einer exklusiven Sonnenbrillenkollektion den Österreichischen Staatspreis für Design.
1992 Silhouette entdeckt Titan zur Brillenmanufaktur und stellt die erste randlose Titanbrille ohne Scharnier vor: die Minimal Art. Sie ist das Maß aller Dinge im randlosen Brillendesign und schafft sogar den Sprung auf das Cover des Internationalen Design Jahrbuches.
1994 Barbie erklärt anlässlich der Ausstellung „Kunst, Design und Barbie“: „For Me It Must Be A Silhouette“. Dabei trägt sie die kleinste Silhouette der Welt zur Schau.
Geburt einer Ikone: Titan Minimal Art
1999 Die wohl wichtigste Revolution im randlosen Brillendesign ist geglückt: Silhouette präsentiert die nur 1,8 Gramm leichte Silhouette Titan Minimal Art. Sie ist die erste schrauben- wie scharnierlose Brille. Grenzenlosigkeit in ihrer höchsten Vollendung, die bis heute mehr als 8 Millionen Menschen lieben und schätzen.
2000 Die US Raumfahrtbehörde NASA ist begeistert von der Titan Minimal Art und wählt sie zur Standardbrille ihrer Astronauten.
2001 Auf den Laufstegen der New York Fashion Week begeistern die randlosen Brillenwunder aus Österreich.
2004 Die Titan Minimal Art wird von der Space Foundation als „Certified Space TechnologyTM“ für die einzigartige Technologie und das beträchtliche Know-how ausgezeichnet.
2006 Silhouette erkennt als einer der ersten Brillenhersteller die Notwendigkeit intelligenten Sonnenschutzes für die Augen. Sie setzten nicht nur auf Blaulichtfilter, sondern auch auf die IQ POL Technologie, mit der das Auge vor langfristigen Schäden geschützt wird. Der UV-Schutz ist selbstverständlich.
2007 Silhouette erobert mit den Wiener Philharmonikern die internationalen Konzertsäle. Rund 70 Musiker des Orchesters tragen die randlosen Brillen und sind Botschafter einer österreichischen Erfolgsgeschichte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.