eigentlich macht doch jeder Sport

Beim Sport werden oft Brillen oder Kontaktlinsen eingesetzt

Mit einer speziellen Brille beim Sport hat man Schutz vor Verletzungen der Augen und einen guten Windschutz. Idealerweise tragen Sportler Kontaktlinsen, denn dann gibt es schon mal keine Verletzungsgefahr durch eine Brille. Aber auch diese brauchen bei vielen Freizeitaktivitäten einen entsprechenden Schutz. Eine normale Sonnenbrille kann dies nicht leisten. Und wenn erforderlich, versehen wir diese Spezialbrillen auch mit Ihrer individuellen Sehstärke.

Nike Blendung führt bei jeder Sportart zu extremen Störungen. Nicht nur die Leistung wird geringer, sondern es erhöht sich auch das Verletzungsrisiko. Mit geblendeten Augen wird die Sicht nachhaltig verschlechtert und letztlich wird das Auge geschädigt.

als Korrektur einer Sehschwäche

moderne Sportbrillen lassen sich auf verschiedene Weisen mit einer Sehstärke versehen. Hierdurch werden die Sportler*innen überhaupt erst in die Lage versetzt, sich am Sport zu beteiligen. Zusätzlich bieten diese Spezialbrillen Windschutz und wenn gewünscht, auch noch einen Blendschutz. So hat man gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst.

Sowohl mit einem Clip, in den die Glasstärke eingebaut wird, als auch mit einem kompletten Glas lassen sich diese Brillen ausrüsten. Die Clip-Variante hat den Vorteil, dass man preiswert eine Stärkenänderung vornehmen kann. Außerdem können die vorgesetzten Scheiben oft in verschiedenen Farben den unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst werden.

welcher Filter für welchen Sport?

Evil Eye für jede Sportart Hier ist die Beratungskompetenz des Augenoptikers gefragt: qualitativ hochwertige Marken wie evil eye oder Nike bieten für jede Sportart die passenden Filter. So nimmt man für den Mountainbiker Filter, die sowohl in der Sonne, als auch im Zwielicht für optimale Sicht sorgen.Skifahrer*innen brauchen gleich 2 verschiedene Filter; einmal für den Gletscher und die starke Sonne, und einmal für bedeckten Himmel, damit z.B. bei einer Buckelpiste die Buckel als solche auch noch erkannt werden.

Gute Sportbrillen werden im Windkanal getestet, damit sie optimal den Wind abweisen und so vor schmerzhaften Entzündungen der Augen schützen. Als Nebeneffekt wird die Schnelligkeit erhöht und seitlich einfallendes Licht abgehalten. Nur mit der optimalen Sicht können Höchstleistungen erzielt werden. Und das nicht nur bei Profis.

Golfbrillen

Ein Golfplatz bringt viele Herausforderungen mit sich, für die eine Standard-Sonnenbrille nicht ausreicht. Denken Sie an den ständigen Wechsel zwischen Hell und Dunkel, die blendende Sonne oder Unebenheiten im Grün. Um sich richtig auf den Ball zu konzentrieren, machen Sie Ihren Schlag mit einer gut schützenden Golf-Sonnenbrille. Golfbrillen sind so konzipiert, dass Sie bei jedem Spiel eine gute Sicht haben und alle Unebenheiten des Platzes sehen können. Auch werden die Farben von Green und Golfball unterstützt, sodass beides intensiver zu erkennen ist.

Oakley Brillen für den Sport Man unterscheidet generell zwischen fünf verschiedenen Schutzstufen bei Brillenglastönungen. Mit folgender Tabelle lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Kategorie und somit was für eine Brille für Ihre sportliche Tätigkeit am ehesten infrage kommt.

Sport im Winter braucht spezielle Brillen

Viele Ski- und Snowboard-Fans – ob mit oder ohne Korrektur der Sehstärke – sausen im „Blindflug“ über die Pisten. Bei schlechter Sehkraft und starker Sonneneinstrahlung trägt man eine Brille. Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Umso wichtiger ist es daher gerade für alle Wintersport-Fans, beim Alpin-Ski, beim Skilanglauf oder beim Snowboardfahren gute Brillengläser vor Augen zu haben, um die Urlaubstage im Schnee richtig genießen zu können. Viele Wintersportler machen sich nur wenig Gedanken über die richtigen Brillengläser beim Sport. Was sie dabei nicht bedenken: Passende Brillengläser für den Wintersport erhöhen nicht nur die Sicherheit, den Spaß und lassen uns gut aussehen, sie tragen auch wesentlich zur Gesundheit der Augen bei.

Wechselscheiben machen Sinn

Wintersport ist ein Riesenspaß und ein fantastisches Naturerlebnis. Doch so schön solch ein Winterurlaub auch sein kann, er birgt seine Risiken. Deshalb erstaunt es umso mehr, dass erschreckend viele fehlsichtige Ski- und Snowboardfahrer entweder gar keine Brille bzw. Kontaktlinsen oder eine mit nur unzureichender Korrektur tragen. Auch Nicht-Fehlsichtige sollten darauf achten, dass die Sonnenbrille oder Skibrille ihre Augen ausreichend schützt.

Sportbrille für Kinder Eine Sportbrille hilft nicht nur beim besseren Sehen, sie schützt die Augen auch vor Fahrtwind, Kälte, Fremdkörpern und schädigendem UV-Licht. Wie die Skier oder das Snowboard sollte sie ganz selbstverständlich zum Wintersport dazugehören. Etliche Skiunfälle, so zeigen Untersuchungen, sind auf schlechte Sicht zurückzuführen. Ideal ist eine individuell angepasste Sportbrille mit einem guten UV-Filter bzw. Kontaktlinsen kombiniert mit einer Skibrille mit UV-Schutz. Denn die Wintersonne hat es in sich. Schnee und Höhenlage im Gebirge intensivieren die Strahlung. Die Reflexion durch Schnee kann die Einwirkung um bis zu 90 Prozent verstärken. Dadurch kann die Netzhaut ausbleichen, die Umstellung von hell auf dunkel fällt immer schwerer, die Sehkraft ist deutlich gemindert. Schmerzhafte Folgen einer Fahrt ohne optimale Sehhilfe, neben der ohnehin schon deutlich erhöhten Unfallgefahr, sind Lidkrämpfe, starker Tränenfluss und gerötete Bindehäute.

Sport für Kinder immer mit Sportbrille

Auch wenn sie noch klein sind: Beim Schwimmen, Skifahren oder Spielen gelten für Kinder die gleichen Anforderungen wie für Erwachsene. Das Kinderauge ist sogar wesentlich empfindlicher.
Sportbrillen für Kinder sollten deshalb besonders gut den anatomischen Verhältnissen des Kopfes entsprechen, aus robustem Material bestehen und besonders weiche Nasenauflagen und Bügel haben. So kann das Kind unbeschwert toben, klettern, springen oder auch mal hinfallen, ohne dass der Spaß dabei ins Auge geht. Hinzu kommt, dass Kinderaugen empfindlicher auf UV-Strahlen reagierenIdeal sind aus diesem Grund hochwertige dunkle Gläser mit einem guten UV-Filter.