Spezialbrillen – für jeden Anlass die richtige Brille

20 Paar Schuhe, aber nur eine Brille?

Mit unseren Spezialbrillen haben wir die Lösung für jedes Problem

Spezialbrillen sind eine Kernkompetenz eines Augenoptik-Fachgeschäftes. Wir haben die Lösung für jedes Problem, denn für fast jede Anforderung gibt es spezielle Brillen. Oftmals erfüllen Spezialbrillen aber auch gleich mehrere Wünsche gleichzeitig. So sind gute Pilotenbrillen ggf. auch gleich die perfekte Sonnenbrille, oder eine Gleitsichtbrille für fast alle Dinge des Alltags geeignet. Und so manche Golfbrille ist für diverse andere Sportarten und als Sonnenbrille geeignet.

Spezialbrillen erleichtern das Leben

Moncler, Spezialbrillen für jeden Anlass

für jeden Anlass die Richtige

Segelflieger - Spezialbrillen

Pilotenbrille für speziell Entfernungen

Pilotenbrillen – Golfbrillen – Skibrillen – Schwimmbrillen – Fahrradbrillen – Motorradbrillen – Autofahrerbrillen – Taucherbrillen – Schweißerbrillen – Bildschirmarbeitsplatzbrillen – Lesebrillen – Fernbrillen – Gleitsichtbrillen – Bifokalbrillen – Damenbrillen – Herrenbrillen – Kinderbrillen – Arbeitsschutzbrillen –  Sportbrillen – Sonnenbrillen – Cabriobrillen – Tauchmasken ….

Nur Klobrillen haben wir nicht zu verkaufen:-)

Die passende Brille für jeden Anlass garantiert nicht nur beste Sicht, sondern auch Schutz, gutes Aussehen und optimale Performance. Eine Brille allein kann unmöglich alle Bedingungen erfüllen und für jede Situation perfekt sein.

Kontaktlinsenträger sind im Vorteil, da sie keine spezielle Korrektur benötigen. Dadurch können sie jede Sportbrille oder auch Spezialbrillen benutzen. Hier kommt es mehr auf Wind- oder Blendschutz an. Doch besonders hier ist die Beratung von Fachleuten erforderlich, damit ein Fehlkauf nicht ins Auge geht!

Autofahrerbrille

Spezialbrillen schützen und machen das Leben sicherer

Es ist kein Luxus, wenn man für bestimmte Zwecke auch die passende Brille hat. Denn gutes Sehen ist in jeder Situation wichtig. Sie verbessern nicht nur das Sehen, sondern bieten Sicherheit und verbessern die sportlichen Leistungen. Der Schutz der Augen vor Verletzungen und Wind, aber auch vor gefährlicher Strahlung oder Blendung. Autofahren bei Nacht erfordert spezielle Korrekturen und dafür entwickelte Spezialgläser. So können Sie Ihre Sicht auch bei schlechten Verhältnissen deutlich verbessern.

Bis zu 90 % weniger Blendung durch Lichtquellen und entgegenkommende Fahrzeuge geben ein Plus an Sicherheit, gerade für Brillenträger ein besonderes Problem. Zusätzlich wird die Rundumsicht verbessert und die Sicht auf Armaturentafel und Navi extra groß abgebildet – ohne seitliche Verzerrungen.

Spezialfilter ermöglichen beste Sicht, auch wenn es mal blendet. Durch Polarisation werden die Kontraste verstärkt, Farben intensiver und Zwielicht vermieden. Unzerbrechliche Gläser aus Polycarbonat sind ein wesentlicher Sicherheitsfaktor und als Schutz unerlässlich. Neuartige Filter schützen vor Makuladegeneration, einer Krankheit, die sich immer mehr ausbreitet.

Sportbrille sind Spezialbrillen

Sportbrille auch mit Glasstärken

Tauchmasken für Brillenträger

Tauchmasken mit Sehstärke

 

 

 

 

 

 

 

 

Spezialbrillen bei AMD

Makuladegeneration – die häufigste Ursache für Erblindung

wer die AMD altersbedingte Makuladegeneration bekommt, sollte schnell sein

AMD altersbedingte Makuladegeneration, ist die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung im Alter und schon heute für jede zweite Erblindung verantwortlich. Insgesamt sind 6,5 % der Gesamtbevölkerung der Industrienationen von der Krankheit betroffen. Jährlich erblinden etwa 5000 Menschen in Deutschland an AMD, meist aufgrund mangelnder Früherkennung und rechtzeitiger Therapie. Im Jahr 2030 werden rund 5,5 Millionen Bundesbürger an altersbedingter Makuladegeneration leiden. Die feuchte Form der Makuladegeneration ist durch einen Augenarzt medikamentös gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt wird.

Symptome

Die ersten Anzeichen bei Patienten mit dieser Erkrankung sind verschwommenes, verzerrtes Sehen oder auch springende Buchstaben. Einen ersten schnellen Test können Sie mit dem folgenden Amsler-Gitter hier ganz einfach selbst durchführen:

https://www.dbsv.org/amsler-gitter-test.html

Beeinflussbare Risikofaktoren:

  • Direkte Sonneneinstrahlung (Sonnenbrillen!)
  • Rauchen (aktiv und passiv)
  • Unausgewogener Lebensstil
  • Alkohol
  • Ernährung

Früherkennung der AMD kann Sehfähigkeit erhalten

Je früher man die AMD erkennt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, sie erfolgreich zu behandeln. Mithilfe des Retina-Care Screening kann Ihr Optiker in nur wenigen Sekunden feststellen, ob bereits Indizien auf eine Veränderungen in der Netzhaut hinweisen. Die Befunderhebung und Behandlung einer diagnostizierten AMD obliegt weiterhin dem Augenarzt. Diese sollte im Idealfall bereits erfolgen, wenn noch gar keine Symptome wie verzerrtes Sehen bestehen. Bei Früherkennung der Erkrankung bestehen bessere Chancen, Ihre Sehfähigkeit zu erhalten. Dieser Vorsorge Check empfehlen Ärzte ab einem Alter von 45 Jahren.

Bei der seltener vorkommenden feuchten Makuladegeneration kann mit einer Spritzenbehandlung beim Augenarzt ein Fortschreiten der Erkrankung gebremst werden.

Vorbeugung ist besser als blind werden!

Zur Vorbeugung ist dringend anzuraten, frühzeitig für einen guten UV-Schutz der Augen zu sorgen. Dies können spezielle Sonnenbrillen sein, die mit einem Kantenfilter ausgerüstet sind. Das gilt besonders für alle am grauen Star operierten Menschen, da die schützenden Augenlinsen nicht mehr existiert. Fragen Sie hierzu Ihren Augenoptiker.

Das hochenergetische blaue Licht in allen LED-Lichtquellen kann nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft zur Makuladegeneration (AMD) führen. Dieses Licht findet sich in allen Handys, Tabletts, Computerbildschirmen, Fernsehern und modernen, stromsparenden Lampen. Damit können wir diesem Licht nicht entgehen. Die negativen Folgen zeigen sich erst Jahre später. Leider ist es dann für eine Vorsorge zu spät. Deshalb empfehlen wir unseren LED-Filter in den ICE – Brillengläsern.

Nutzen Sie frühzeitig die Vorteile der modernen Wissenschaft und schützen Sie Ihre Augen vor hochenergetischem blauen Licht. Dazu lassen Sie regelmäßig Ihre Augen bei uns mit dem Netzhautscanner prüfen. Denn wir erkennen Erkrankungen rechtzeitig.

Hilfe bei Makuladegeneration AMD

AMD-Komfort

Spezialbrillen für AMD altersbedingte Makuladegeneration

Bester Schutz, vergrößertes Sehen, mehr Kontraste!

Ein von der Firma SCHWEIZER entwickeltes Brillenglas bietet den Betroffenen eine Verbesserung und mehr Seh-Komfort. Durch einen speziell entwickelten AMD-Filter ist das Auge bestmöglich gegen die aggressive UV-Strahlung geschützt. Gleichzeitig wird das Auge weniger sensibel für helles Tages- und Sonnenlicht. Dieser Filter bewirkt eine Reduktion der Blauanteile im sichtbaren Licht. Die übrigen Spektralanteile bleiben erhalten, was zu einem natürlichen Farbsehen verhilft.

Durch die besondere Form der Gläser wird eine zusätzliche Vergrößerung von bis zu 9 % erreicht. Dadurch werden Details besser wahrgenommen, der Kunde erfährt eine Kontraststeigerung und eine verbesserte Schärfentiefe. Sie erkennen Gesichter besser und Bordsteinkanten und Treppenstufen werden besser wahrgenommen, was letztlich zu mehr Sicherheit verhilft.

Diese Brillengläser sind als Einstärken-, Bifokal- und Gleitsichtglas erhältlich.

E-Scoop® ist ein patentiertes Lupenglas. Durch eine spezielle Flächenform, Dicke, Farbe und Beschichtung, wird das Licht im Gegensatz zur normalen Brille auf einem anderen Teil der Netzhaut gebündelt. Hierdurch kann E-Scoop® eine Verbesserung der Sehschärfe erzielen. Das Erkennen von Gesichtern ist ggf. wieder möglich. Die spezielle Farbe des Filters bewirkt, dass Licht weniger grell empfunden wird. Der Seheindruck wird deutlich ruhiger und die Augen ermüden nicht so schnell.

Der Erfolg all dieser Gläser ist individuell bei jeder Person anders und kaum vorhersehbar