Fehlsichtigkeiten sind keine Augenerkrankungen
Verschwommene Sicht
Alle Menschen haben irgendwann in Ihrem Leben Probleme mit Ihrer Sehqualität. Es ist ganz normal, dass sich das Sehen mit zunehmendem Alter ändert. Verschwommene Sicht oder die Unfähigkeit, Gegenstände klar zu sehen, kann eine Reihe unterschiedlicher Ursachen haben. Dabei unterscheidet man verschiedene Fehlsichtigkeiten:
Myopie (Kurzsichtigkeit)
Wenn Sie kurzsichtig sind, fällt es Ihnen schwer, weiter entfernte Gegenstände zu sehen. Sie sehen alles, was sich in Ihrer Nähe befindet, sehr klar und manchmal auch noch in ein paar Metern Entfernung. Doch darüber hinaus wird alles verschwommen und unklar. Auch mit größter Anstrengung kann dies nicht kompensiert werden. Bei den in diversen Büchern beschriebenen Augentrainings profitiert lediglich der Autor durch den Verkauf dieser fragwürdigen Artikel. Seit Jahren ist es wissenschaftlich erwiesen, dass man das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit im jugendlichen Alter bremsen, ja sogar oft zum Stillstand bringen kann. Die wirkungsvollste anerkannte Methode ist die Korrektur mit DreamLens.
Hyperopie (Weitsichtigkeit)
Wenn Sie weitsichtig sind, sehen Sie oftmals alles, was sich in größerer Entfernung befindet, sehr klar, finden es jedoch schwierig oder gar unmöglich, naheliegende Gegenstände zu fixieren. In schweren Fällen erfordert es eine ständige Anstrengung, Gegenstände in gleich welcher Entfernung zu fixieren. Ein Teil der Fehlsichtigkeit kann durch Anstrengung ausgeglichen werden, führt aber dann auch häufig zu Kopfschmerzen, Augenbrennen und frühzeitiger Ermüdung.
Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
Astigmatismus ist eine weit verbreitete Art der Fehlsichtigkeit von der viele Menschen aller Altersstufen betroffen sind. Astigmatisch Fehlsichtige sehen in allen Abständen befindliche Gegenstände verschwommen oder verzerrt. Das Ausmaß dieses Phänomens ist von der Stärke des Astigmatismus abhängig. Sie können dazu auch kurz- oder weitsichtig sein. Oft ist es eine Kombination aus der Verkrümmung der Hornhautvorderfläche und der Linse im Auge. Dies bedarf besonderer Beachtung bei der Anpassung von Kontaktlinsen!
Presbyopie (Alterssichtigkeit)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.